Namensregister
A B C D E F G H I J L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A Adharr Hauptstadt von Relf Alchemen Ost-Norkinischer Orden, dessen Mitglieder über Geheimwissen verfügt, die sie mit Zauberern fast gleichstellt Allianz Bündnis aus dem Königreich Ost-Norkia und dem Königreich Dharc Allwissender Oberster Lehrer in Scholar Alte Feste Ältester Teil von Scholar, Hort der Verbotenen Bücher Anach Anwärter auf einen Herzogstitel (dieser muß durch die anderen Herzöge bestätigt werden) Arissa Arik Stadt-Herzogtum von Norkia Athlas Naldar Herzog von Forn, Bruder von Toibas Axanawhyg Nordkontinent Axhuor Whergengottheit
B Baluin Branarhan Ritter Beatha Seherin Bergonur Ritter von Herrsteynn Bonrolf Graf von Dreich (Namir) Brar Bruder von Gartan, dem ersten König von Norkia Branarh vierter Sohn von Brar Brathar Branarh Vater von Nazkor Branarh, Schmied in Nhaybach Brendt zweiter Sohn von Brar Brihan erster Sohn von Brar
C Calladhar Herzogtum von Norkia Caradhim Cinhuviel jüngerer Bruder von Arissa Cassus Wissender, Berater von Thoman Chaidar1 Hauptmann der Grenztruppen Relfs Chenem Relfentruppführer unter Chaidar Clovus Wissender aus Scholar, Lehrer von Martus Concath Jantir Großkanzler von Norkia, Graf von Jantir Coryne Finder Cravan Herzogtum von Ost-Norkia
D Daira Wirtin des Sturmvogel in Zarras Darina Branarhan Baronesse von Tannwarg (Soloba) Dernod Nharon Prinz und Abenteuer, Freund von Nazkor Branarh Dhargos Religionsbegründer auf Basis des Urchristentums D’jab Sonnenpriester in Rhem Druin Stadt der Wächter von Druin Du-Lund Stadt in Naragh, Mittelpunkt des Lundt-Glaubens Dungard Branarh Ritter
E Eccren Hanaviel Frau von Thias Branarh Elf Vereinigung von elf Zauberern, unabhängig vom Zauberring Eobald Ghohorn Ritter, Vetter Trastans und einer seiner Heerführer Erdkraft Erdprisma der Ersten Ordnung, Träger ist Juren Erkan Malchior Seeherr von Norkia Evayne Finder
F Fallach Hauptmann der Weißen Finder Geheimorganisation der Aschefürsten Forn Herzogtum des Nordbundes Fyona
G Gallahad Branarh mächtigster norkinischer König aus dem Geschlecht der Branarh Garon Zimmermann in Nhayberg, Ziehvater von Juren Gartan Nharon Graf von Lutwald (im nördlichen Gollogan gelegen) Gidean Ortwain Herzog von Maran Gohorn norkinisches Adelshaus Gollogan ehemaliges Herzogtum von Norkia Glesius Allwissender, oberster Heraldiker von Scholar Grotulm Hauptstadt des Herzogtums Calladhar Gwenna
H Halbmond Feuerprisma der zweiten Stufe Halfrad Hauptmann der Weißen Haman Priester der ‚Schüler Dhargos‘ Hardaan Großherzog des Nordbundes Harxen Graf von Trondheim Horchad Hügelkette im nördlichsten Xecanwhyg
I Imhan der oberste Aschefürst, Träger von Schneekönig Inkha
J J’avlin Oberster Priester des Sonnenkultes in Maarberg Jachin Nharon Ältester der drei Nharon-Brüder Jakobos Patriarch der khat.Kirche Juren Jugendfreund von Nazkor Justinianos Bischof von Maarberg
K Karwikka Whergenname für die Schneehexen Kathpur Eigenname des Kultes der Jägerin und des Schmiedes Keyko Finder, Zwllingsschwester von Keysha Keysha Finder, Zwillingsschwester von Keyko Khana Whergenname für die Seherin Khatolikaner Größte christliche Glaubensgemeinschaft Khazog Sippenoberhaupt der Wherge Kheinnen Graf von Grotulm (Neredh), Onkel von Bergonur Kron Gerichtetes Prisma der Erde
L Ladharc Nördliches Königreich, an Relf und den Nordbund angrenzend Laif Gerichtetes Prisma der Luft Laradh unabhängiges Fürstentum im Südwesten Xecanwhygs Lavgard Zauberer, Mitglied der Elf Leyla Herrin der Finder Lhachal Insel in der Straße von Thymid, Sitz der Finder Lhunagrec Stadt der Tränen, von Findern geschleift Lundt weibliche, schöpferische Hälfte des Doppelgottes Ra-Lundt
M Maarberg Reichshauptstadt des Königreiches Norkia Madhras Hauptstadt des Fürstentums Laradh, Zentrum der Katholikaner Maedhrit großes, wolfsähnliches, äußerst seltenes Raubtier, Reittier der Seherin Maeric Manador Cormen letzter Prinzregent von Norkia Maran Stadtherzogtum von Norkia Marlyssa Finder Marn Gerichtetes Prisma des Wassers Martus Branarh Wissender aus Scholar Menach Herzog von Taurir Mendor Branarh Graf von Begck Monrolf Nharon Feldherr von Norkia, Ritter von Darhorn Morrhngebirge Gebirgszug, der die nördliche Grenze des alten Königreiches Norkia bildete
N Nachad Ritter von Wasbaden Naidham Brendt Bruder von Tarnath Naidham Nharon, Reichsverweser von Norkia Naldar Herzogsfamilie aus Forn Namir Herzogtum von Ost-Norkia Nazkor Branarh Schmied und früherer Herzog von Calladhar Nhamid Hafenstadt in Relf Nechem Brendt Ritter von Handrak in Oharg, Vetter von Tarnath Nharon Königsgeschlecht von Norkia Nhaybach Geburtsort von Nazkor Branarh Nheredh Herzogtum des Nordbundes, auch großer Wald im gleichnamigen Herzogtum Niedererl Hauptstadt des Herzogtums Namir Nordwend Grafschaft in Gollogan, in der Scholar liegt Norkia Königreich im südlichen Xecanwhyg
O Oharg Vergessenes Inselkönigreich weit im Westen des Weißen Meeres Ongar dritter Sohn von Brar Omundt Grafschaft von Oharg, Stammsitz der Familie Brendt Ost-Norkia Königreich bestehend aus mehreren Herzogtümern, ursprünglich Teil von Norkia
P Pallo Ritter von Herrsteynn, Onkel von Bergonur Pandirhat Größere Stadt im Süden Dharcs Perat Stadtherzogtum von Norkia Pforte von Grotulm Größter Paß durch das Morrhngebirge P’jot Sonnenpriester und enger Vertrauter von Bergonur Prinzregent Herrscher des Königreiches Norkia in der Zeit des Interregnums P’tat Deckname P‘jots
Q
R Raith Versammlung der Adligen in Relf Rhem Hauptstadt der Grafschaft Grotulm und Zentrum des Sonnenkultes Riush Bloreck Adjutant von Bergonur Ruag Xanaur Whergenrebellen, die nicht dem Kathpur dienen Ruhr Gerichtetes Prisma des Feuers
S Schia Kaddev Ra-Priester, Mund eines Sohns des Ra Schlangenfänger Schwert der Brendtfamilie Schlangenfinder Schwert der Ongarfamilie Schlangenkönig Schwert der Brihanfamilie Schlangentöter Schwert der Branarhfamilie Scholar Universitätsstadt im ehemaligen Gologan gelegen Seherins Blick Hochpaß über das Morrhngebirge Soloba Herzogtum von Norkia Staffan Pesch Ritter von Alt-Lind Straße von Thymid Meerenge zwischen den Kontinenten Xecanwhyg und Axanawhyg
T Takbat Herzogtum, Teil Ost-Norkias Talpan Branarh Baron von Süd-Maarberg Tarnath Brendt Graf von Omundt und Familienoberhaupt Taurir Herzogtum, Teil des Nordbundes Tayr Acquun Barde Nazkors Tharen Anathar Envor, Zauberer der zweiten Stufe, Träger von Halbmond Thias Branarh Älterer Bruder von Nazkor Töchter der Nacht Geheimorganisation, abhängig von den Findern Toibas Naldar Herzog von Forn Toiran „Einauge“ Erzzauberer, Oberhaupt des Zauberrings, Träger von Feuersturm Trastan Ghohorn König von Norkia, Fürst beider Lorraine Trycia Finder
U Uindenach Hauptstadt der Kathpur (Yuindenaggh in der Whergensprache) Umha U’ned Sonnenpriester im Tempel von Druin Uradhim Cinhuviel Prinz der Relfen Uthean Aschefürst
V Vianna Livien Prinzessin von Relf Vienn Größere Stadt im Süden Relfs Vivar Eigenname der Schneehexen W Wächter von Druin Organisation zur Bewahrung des Friedens in Norkia Weißengel Gasthof in Darstein Wherge Volksgruppe, in erster Linie in den Gebirgen Xecanwhygs beheimatet
X Xanaur Eigennahme der Wherge Xecanwhyg Südlicher Kontinent Xern Hauptstadt von Ost-Norkia
Y Yddarnourh Insel nordwestlich des südlichen Kontinents Zufluchtsort der Relfen Yvana Herrin der Finder
Zachov Branarh Ritter Zauberring größte Vereinigung der Zauberer von Norkia
|